dry needling

Was ist Dry Needling?

Bei Dry Needling(deutsch: “trocken nadeln“) handelt es sich um eine invasive Behandlungstechnik zur Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten/Muskelhartspann. Nachdem der Triggerpunkt lokalisiert und der Bereich desinfiziert wurde, wird eine dünne Einwegnadel in den Muskel eingeführt. Das Einführen der Nadel ist kaum spürbar. Wenn die Nadel den Triggerpunkt erreicht kann es zu einem lokalen Muskelzucken kommen, ähnlich einem impulsartigen Krampf. Es wird versucht dieses Muskelzucken öfters zu provoziert.

Direkt nach der Behandlung ist ein lokaler Muskelkater von 24 bis 36 Stunden zu erwarten.

Wie kann Ihnen Dry Needling helfen?

Dry Needling hat nichts mit der klassischen Akupunktur zu tun. 

Durch die Behandlung mit der Nadel wird im Muskel die Sauerstoffversorgung der kontrahierten Muskelfasern und Faszien verbessert, lokale Entzündungen verringert und somit Spannung und Schmerz im Gewebe reduziert. 

Bei manchen können die durch den Triggerpunkt ausgelösten Einschränkungen und Schmerzen direkt nach Behandlung verbessert werden. Andere benötigen mehr Behandlungen.

Dry Needling ist nicht als alleinstehende Behandlung zu sehen sondern als ein Teil des PatientInnen Managements in der Physiotherapie.

Wann kann Ihnen Dry Needling helfen?

  • Einschränkungen und Schmerzen Aufgrund von myofaszialen Triggerpunkten
  • Muskelverspannungen
  • Kopfschmerz
  • Muskelzerrungen
  • Sehnenentzündungen
  • uvm.
Wer kann Ihnen bei diesem Thema helfen?